Aktuelles
Der DHC Hannover legt größten Wert auf die Ausbildung unserer Sportlerinnen und Sportler -besonders im Bereich Tennis als Breitensport.
Tennistrainerin im DHC Hannover
Das Training wird auf die jeweilige Spielklasse der Teilnehmer angepasst. Denn eins steht bei uns immer im Vordergrund: Der Spaß am Tennis. Giuliana Ebel NTV-lizenzierte Tennistrainerin Ball- und Bewegungsschullehrerin Übungsleiterin für C-Breitensport, lizenziert vom DOSB.
Nachdem die 1. Hockeyherren ihr Nachholspiel gegen Schwarz-Weiß Köln mit 2:1 für sich entscheiden konnten, gehen die Damen an diesem diesem Samstag mit dem offiziellen Rückrundenstart auf Punktejagd.
Kommt vorbei und feuert die DHC-Teams an. Der Eintritt bei den Damen ist frei.
Heimspiele Hockey:
1. Damen
27. April 12.00 Uhr DHC - HTHC 2
4. Mai 14.00 Uhr DHC - Hamburger Polo Club
25. Mai 14.00 Uhr DHC - CAD 2
1. Juni 14.00 Uhr DHC - TTK Sachsenwald
23. Juni 12.00 Uhr DHC - Marienthaler THC
1. Herren
27. April 14.30 Uhr DHC- HTHC 2
11. Mai 14.00 Uhr DHC - Schwarz-Weiß Neuss
26. Mai 15.00 Uhr DHC - THK Rissen
15. Juni 14.30 Uhr DHC - Großflottbeker THGC
Liebe DHC Mitglieder und Eltern,
seit April findet das Outdoor-Fitness mit Studio-Equipment, motivierten Teilnehmern und ebenso motiviertem Coach bei uns statt und ab sofort gibt es jede Woche zwei Termine, an denen Ihr an Eurer Fitness arbeiten könnt:
Dienstags: 18.30 Uhr
Freitags: 17.15 Uhr
Meldet Euch und Eure Freunde gern per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Treffpunkt ist immer unsere kleine Ninjahütte auf dem A-Platz, neben dem DHC-Parkplatz.
Weitere Details erfahrt Ihr beim Coach.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer SportsGYM-Team
Hilfe, wenn jede Sekunde zählt.
Der Defibrillator kann durch gezielte Stromstöße im Brustbereich des Patienten gefährliche Herzrhythmusstörungen beenden. Dadurch kann sich das bedrohte Herz leichter wieder stabilisieren und normal schlagen. Schwere Herzrhythmusstörungen äußern sich bei den Betroffenen häufig durch Schwindel, Sehstörungen, kurzzeitige Bewusstlosigkeit und Brustschmerzen. Der Puls ist über einen längeren Zeitraum unregelmässig, zu schnell (mehr als 100 Schläge pro Minute in Ruhe) oder zu langsam (weniger als 50 Schläge pro Minute). In diesen Fällen kann der Defibrillator für Erste Hilfe eingesetzt werden.
Der Defibrillator hängt für jeden zugänglich neben dem Schwarzen Brett, gegenüber vom Sekretariat.